Suche
Close this search box.

Guillaume de Digulleville: Pélerinage MS 768 (um 1400)

Diese Pélerinage war gegen Ende des 14. Jahrhunderts/Anfang des 15. Jahrhunderts in der Abtei St. Martin in Tournai gefertigt worden, einem gewerbsmäßigen Zentrum mittelalterlicher Handschriftenherstellung. Von dort gelangte sie über die Abtei St. Rictrudis in Marchiennes in ihren heutigen Aufbewahrungsort, der Stadtbibliothek von Douai im Département Nord der Region Nord-Pas-de-Calais (Douai, Bibliothèque Municipale, MS 768, vol. 1). Die Miniaturen sind, wie auch andere Illustrationen dieses Werkes, geprägt vom zurückhaltenden Einsatz von Farben, lediglich Gelb und etwas Rot illustrieren das ansonsten vorherrschende Graugelb. In der Abbildung ist auf fol. 1 eine schlafende Person mit geschlossenen Augen in einem luxuriösen Bett mit einem Baldachin zu sehen. Die Vision der Person erscheint in einem Spiegel, der vor dem Bett steht und damals in Haushalten besser gestellter Bürger oder Adeliger zu finden war, nicht aber in einer einfachen Mönchszelle.

 

Die folgenden zwei Miniaturen auf fol. 1v schreiben die Geschichte fort: der Pilger gelangt bis vor die Tore Jerusalems, aber dort ist zunächst seine Reise zu Ende. Ein Engel hält Wache und verwehrt mit einem Schwert den Zutritt. Also greifen die Mönche zu einer List und versuchen zunächst, sich mit angeklebten Flügeln in die Lüfte zu erheben.

 

Fol. 2 vereinigt gleich drei Miniaturen): Zunächst wird ein Versuch mit einer Leiter gestartet, was misslingt. Daher wollen die Mönche sich nun an einer Kordel in die Stadt ziehen. Die letzte, dritte Miniatur zeigt die Mönche vor Petrus. Um in die Stadt zu gelangen, ziehen sie ihre alte Kleidung aus und bekommen neue Gewänder. Das Himmlische Jerusalem ist auf den letzten fünf Bildern ähnlich gestaltet: es ist eine kompakte Anlage, weder rund noch quadratisch. Markant sind die hohen Mauern, die gelegentlich durch Schießscharten oder Profile strukturiert sind. Im oberen Bereich findet man blaue Dächer, dies ist der einzige farbliche Hervorhebung.

Maurits Smeyers: L’art de la miniature flamande du VIIIe au XVIe siècle, Tournai 1998.
Dominique Vanwijnsberghe: ‚De fin or et d’azur’, Leuven 2001.
Lieve Watteeuw, Jan van der Stock, Bernard Bousmanne, Dominique Vanwijnsberghe (Hrsg.): New perspectives on Flemish illumination, Leuven 2018. 

 

tags: Guillaume de Digulleville, Pélerinage, Gotik, Spiegel, Mittelalter, Frankreich, Leiter, Kordel
Share:
error: