Karner der St. Stefan-Kirche in Völkermarkt (1425-1450)

Selbst bei Karnern, also einem Beinhaus (lat. Ossarium oder Ossuarium), das zur Aufbewahrung von Skeletten bestimmt ist, finden sich Darstellungen des Himmlischen Jerusalem, wie dieses Beispiel aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhundert belegt. Es handelt sich um ein Wandgemälde eines Karners der römisch-katholischen St. Stefan-Kirche in Völkermarkt (Kärnten).

Dieser Karner ist ein frühgotischer Rundbau mit Strebepfeilern, Lanzettfenstern und einem spitzbogig profilierten Portal, welcher frei etwas abseits der eigentlichen Kirche steht. An der Südseite ist ein Jüngstes Gericht als Wandfresko zu sehen. Das besondere ist hierbei, dass sich die Malereien nicht in dem Gebäude, sondern an seiner Außenseite angebracht wurden. Zum Schutz vor Umwelteinflüssen an der Südseite wurde oben das Dach etwas über das Fresko gezogen, dennoch lassen sich gerade im oberen Bereich Verluste festmachen. Die Stadt Jerusalem ist dabei oben links dargestellt, über einem mäandernden Wolkenband, was typisch für spätmittelalterliche Darstellungen ist. Darüber sind Mauerpartien ohne Zinnen und zwei unterschiedliche Türme gesetzt. Allein der rechte Rundturm ist etwas größer und wehrhafter; es besitzt Zinnen und ein kunstvolles Fenster, in welches ein Netzgitter eingefügt ist. Alles ist in weißgrauer Färbung gehalten und soll Marmor imitieren. Was fehlt, ist allerdings ein Zugang in die rettende Stadt.
Links befindet sich eine Schar von Geretteten und einige Engel mit spitzen Flügeln. In der Mitte der Anlage ist hingegen nicht etwa Christus, sondern Gottvater, der einen Geretteten segnet oder auch tauft. Christus wurde bereits in der Mandorla präsentiert, die ansatzweise rechts zu sehen ist. Im oberen Bereich ging dieses Jerusalem leider verlustig, außer Resten eines damals modernen, in die Renaissance weisendes Schmuckband, welches man nur an dieser Stelle finden kann.

Der Karner der St. Stefanskirche in Niedertrixen bei Völkermarkt, in: Carinthia, 1, 88, 1898, S. 193.
Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Wien 2001.
Wilhelm Deuer: Jauntaler Kulturwanderungen, Klagenfurt 2001.
Claus Bernet: Neues Jerusalem in Österreich, der Schweiz und der Alpenregion. Ein Kunstreiseführer, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 18).

 

tags: Karner, Kärnten, Österreich, Fresko, Weltgericht, Gottvater
Share:
error: