Jacqueline Dumesnil: John Bunyan: Pilgrim’s Progress, Ausgabe 1961

Eine neue französische Übersetzung von John Bunyans Erfolgsroman Pilgrim’s Progress erschien 1961 in der südfranzösischen Kleinstadt Sumène im Département Gard (Region Okzitanien). Die Neuausgabe wurde mit einfachen, einfarbigen, aber qualitätvollen Zeichnungen versehen, die gut zu dem einfachen Leben des Pilgers passen. „Le Voyage du Chrétien“ „Die Reise des Christen“ hat eine schwarz-weiße Coverillustration von M. Van Osten, auf der ein feminin aussehender Pilger in der Ferne sein Ziel sieht, das Neue Jerusalem auf dem Gipfel des Zionhügels.
Die zahlreichen Illustrationen im Buchinneren stammen hingegen von einer Künstlerin mit dem Pseudonym Jacqueline Dumesnil, die vor allem in den 1960er Jahren in Frankreich Kinder- und Jugendbücher illustriert hat. Dumesnil hat auch den englischen Text neu ins Französische übersetzt.

 

Auf Seite 31 wird die bekannte Szene gezeigt, wo der Pilger an eine verschlossene, in einer Mauer befindliche Himmelspforte gelangt. Im Verhältnis zum Pilger, und noch mehr zum kleinen Haus oben neben dem Pilger, ist diese Pforte von gigantischer Größe. Diese einfarbige Zeichnung ist unten links mit den Initialen JD signiert.

 

Gegen Ende des Buches wird auf Seite 203 das Himmlische Jerusalem erneut thematisiert, ähnlich wie auf dem Cover als leuchtende Stadt oder Festung auf einem Hügel vor einem Fluss, den der Pilger als letztes Hindernis noch zu überwinden hat. Die beiden letzten Zeichnungen sind absichtlich kindlich-unbeholfen gehalten, um dem vermuteten Geschmack der jungen Leser und Leserinnen zu entsprechen.

Claus Bernet: „The Pilgrim’s Progress“ von John Bunyan, Norderstedt 2016 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 24, 2).

 

tags: Illustration, Jugendbuch, John Bunyan, Pilgrim's Progress, Frankreich, Cover
Share:
error: