Bo Viktor Beskow (1906-1989): Mosaik der Domkirche Växjö (1964)

Der evangelische Dom zu Växjö (auf schwedisch „Växjö domkyrka“) ist die Domkirche des Bistums Växjö in der gleichnamigen Stadt der historischen Provinz Småland. Im Südteil des Domes wurde 1964 eine weiße Wand mit einem leuchtenden Goldmosaik bereichert. Die Arbeit trägt den Titel „Det himmelska Jerusalem“ und stammt von Bo Viktor Beskow (1906-1989). Der schwedische Künstler Bo Beskow begann sein Studium an der Kunstakademie in Stockholm und studierte in Rom, Paris und Portugal. Bekannt ist er vor allem für seine christliche Bildkunst in Skandinavien.
In Växjö entschied sich Bo Beskow für einen vertikalen Bildaufbau in reduzierten geometrischen Grundformen, überwiegend in weißen und grauen Steinen für die Füllung und schwarzen Steinen für die Rahmung von Figuren und Objekten. Über einem Strahlennimbus, der an eine schwarze Sonne erinnert, ist eine Reihe mit sieben Figuren gesetzt – es könnten die Geretteten, Engel oder Apostel sein. Darüber sind in zwei Reihen die zwölf Tore der Stadt gelegt. Weiter oben befindet sich das Fundament, und hier wurden für die Edelsteine unterschiedliche Farbsteine eingesetzt. Darüber ist das Lamm Gottes positioniert, welches links und rechts von Türmen und Bauten der Stadt gerahmt ist. Es ist harmonisch eingefügt in den Lebensbaum oben und das Wasser des Lebens unten.

 Ny himmel, ny jord. En bok om Bo Beskows fönster i Skara domkyrka, Stockholm 1985.
Caroline Swash: The stained glass of Bo Beskow, in: The journal of stained glass, 18, 3, 1988, S. 302-307.
Ann-Marie Sälde: Bo Beskows glasmålningar i Skara domkyrka och deras relation till efterkrigstidens franska glasmåleri, Uppsala 1988.

 

Beitragsbild: Jopparn, Växjö domkyrka 2018 06, CC BY-SA 4.0

tags: Dom, Småland, Schweden
Share:
error: