Siegfried Assmann (1925-1921): Fenster im „Haus St. Vincenz“ in Rendsburg (1973)

In Rendsburg (Schleswig) befindet sich das „Haus St. Vincenz“, eine Pflege- und Wohneinrichtung in katholischer Trägerschaft (Caritas), was schon der Name verdeutlichen soll: Vincenz/Vinzenz ist der Schutzheilige der Gebrechlichen, er verheißt Beistand bei Körperschwäche. Wie damals üblich, wurde beim Bau des Heims 1973 auch eine Kapelle eingebaut, die heute für katholische wie evangelische Gottesdienste im Wechsel genutzt wird. Sie befindet sich im zweiten Stock. Leider verzichtete man auf eine Aussicht auf die Umgebung und den Nord-Ostsee-Kanal, indem man alle Oberlichter des Raumes komplett mit Buntglasfenstern von Siegfried Assmann (1925-1921) ausstattete. In Rendsburg arbeitete der Künstler ausnahmsweise für einen katholischen Auftraggeber.

Die Reihung der neun Oberlichtfenster ergibt keine schlüssige Geschichte, sondern wirkt etwas wahllos, so findet man einmal ein Taube, dann Golgatha, nichtbiblische Motive wie den Pelikan oder die Symbole für das Abendmahl (Ähren und Weintrauben) – vielleicht hoffte man, mit einer breiten Auswahl für jeden etwas zu bieten. Die Wahl der Motive traf jedenfalls nicht der Künstler, sondern war vom Träger Caritas so gewünscht – allein in der Umsetzung war Assmann frei.

Die verschiedenen Themen und Motive werden aber durch eine strenge Ordnung zusammen gehalten: Jedes Fenster trägt in sich ein Oktogon, das wiederum mit einem Kreis besetzt ist. Die figürliche Darstellung konzentriert sich ausschließlich auf den Kreis. Überwiegend Rot und Weiß, etwas Gelb und Einsprengsel in Türkis ergeben ein einheitliches Farbkonzept. Das letzte Fenster am Altar vorne links zeigt das Neue Jerusalem. Die Kombination von drei weißen Toren an jeweils einer Seite ist charakteristisch für Assmanns Werke, man findet diese Lösung bereits vorbereitet in seinen Fenster in evangelische Kirchen in Oldesloe (1960), Meldorf (1964) und Pinneberg (1967). Ungewöhnlich ist hingegen das Lamm im Zentrum – der Künstler setzte ansonsten hier das Kreuz oder eine Christusfigur. In Rendsburg zeigt er einmal das Lamm, zumal in gekonnt schwungvoller, fast jugendlicher Dynamik.

 

tags: Altenheim, Schleswig, Siegfried Assmann, Hauskapelle
Share:
error: