
Herbert Hendrie (1887-1946): Doppelfenster der Gemeindekirche von Kippen (1930)
Der norddeutsch klingende Ort Kippen befindet sich keineswegs in Schleswig-Holstein, sondern in Schottland zwischen Gargunnock und Fintry. Die anglikanische Parochialkirche wird gelegentlich zu den schönsten Kirchen dieser Konfession in Schottland gezählt, nicht zuletzt wegen der fünfzehn Buntglasfenster aus dem Jahr 1930. Sie wurden von einem bedeutenden Glasfenstermeister des 20. Jahrhunderts angefertigt, von Herbert Hendrie (1887-1946) aus Manchester. Er wurde an der Slade School of Art in London und am Royal College of Art ausgebildet, bis er über zwanzig Jahre lang am Edinburgh College of Art unterrichtete. Dort zählten spätere Glasmaler wie Sax Shaw und Willie Wilson zu seinen Schülern. Bei seinen eigenen Fenstern wird das kraftvolle, schlichte Design mit funkelnden, juwelenartigen Effekten hervorgehoben, etwa bei seinen Arbeiten für die Kathedrale von Liverpool.
Die beiden mittleren Fenster haben die Titel „The Triumphal Entry“ sowie „New Jerusalem“ und stellen im oberen Teil irdisches (links) und himmlisches (rechts) Jerusalem gegenüber. Der Aufbau beider Fenster ist ähnlich, sie bilden eine kompositorische Einheit.
Links wird der Einzug der Anhänger Jesu nach Jerusalem gezeigt. Sie rufen „Hosianna“ und tragen jeweils Palmwedel.
Rechts erscheint ein mächtiger Engel in einem Gewand mit Sternen. Er ist von einem gekräuselten Wolkenband vom oberen himmlischen Bereich abgetrennt. Darüber hat Hendrie das Lamm Gottes mit der Siegesfahne gesetzt. Nicht nur dadurch, sondern auch durch weitere Elemente ist die Stadt darüber deutlich als Himmlisches Jerusalem gekennzeichnet. So steht sie auf einer Anhöhe, dem Zionsberg. Von ihr sehen wir drei Seiten mit drei Toren, wobei die beiden Seiten leicht nach hinten geklappt sind und kleinere Tore haben. Genau diese Anordnung wird auf einem zentralen Turm wiederholt. Seine golden schimmernde Kuppel ist durch ein lateinisches Kreuz ausgezeichnet.
Diese Doppelfenster befinden sich unter dem Kirchenturm im Treppenhaus. Teile des Fensters sind vom Geländer verdeckt, sie sind so nicht vor Ort zu sehen, sondern in einer Collage aus sechs einzelnen Fotografien zusammengefügt. Sie sind Archibald Colville aus Arngomery gewidmet, dem Sohn eines schottischen Stahlwerkbesitzers, welcher die Herstellung finanzierte.
R. W. A. Begg: The renovation of Kippen parish church, 1924-1986, Edinburgh 1965.
Claus Bernet: Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 2, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 16).