
Das Fenster „Gabriel Blowing His Horn & New Jerusalem of Heaven“ („Gabriel bläst sein Horn“ und „Das Neue Jerusalem des Himmels“) befindet sich in der römisch-katholischen Kirche St Norbert in Orange (Kalifornien). Es wurde dort im Jahr 1982 von Isabel Piczek (1927-2016) entworfen.
Isabel Helen Piczek stammte aus Ungarn, floh vor sozialistischer Unterdrückung über Österreich, Italien und Kanada in die USA, wo sie den größten Teil ihres Lebens seit 1957 in Los Angeles verbrachte. Auch ihr Vater Zoltán Piczek und ihre ältere Schwester Edith Piczek arbeiteten als Künstler mit einem Schwerpunkt auf Fenster und Mosaiken für römisch-katholische Kirchen und Kapellen, die dem mystischen Realismus zugerechnet werden. So entstanden etwa 450 Arbeiten, schwerpunktmäßig in den USA, deren Bestand noch nicht systematisch erfasst ist. Zu ihren bekannteren öffentlichen Werken gehört das Auferstehungswandgemälde im Mausoleum Holy Cross in Culver City (Kalifornien), ein Mosaik an der Fassade der Guardian Angel Cathedral in Winchester (Nevada), das Fenster der Holy Family Cathedral in Orange (Kalifornien) und der Guardian Angel Cathedral in Las Vegas.
Die Fenster der Kirche St Norbert in Orange sind dagegen weniger bekannt und gehören zum Spätwerk von Isabel Piczek. Der Bau wurde 1965 errichtet und 1982/83 umfassend renoviert, wobei neue Buntglasfenster, ein Wandgemälde und ein Kreuzweg zur bestehenden Kirchendekoration hinzugefügt wurden.
Unter einem Regenbogen ruft ein Engel (dem Titel nach Gabriel) zu Gericht. Ganz links nähern sich bereits zwei Auferstandene mit Palmwedeln der heiligen Stadt rechts. Von ihr sind sie noch durch einen gewaltigen tiefblauen Fluss getrennt, hilfesuchend blicken sie zu dem Engel. Zwei aufrecht stehende Edelsteine markieren ein Tor oder eine Pforte in die Stadt, die aus ineinander gesetzten, teilweise verdeckenden Blöcken besteht. Einige davon sind Tore, sie alle haben eine helle Mintfarbe.
Claus Bernet: Kirchenfenster und Glasarbeiten, Norderstedt 2013 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 6).
Raymond Uribe: The Piczek sisters, online 2019.
Gary T. Scott: The universe speaks. The monumental sacred arts of Isabel and Edith Piczek, o.O. 2021.