
Gordon Webster (1908-1987): Bellshill Central Church (1972)
-
Claus Bernet
- Dezember 31, 2021
Die Bellshill Central Church ist eine Pfarrkirche der Church of Scotland im südwestlichen Einzugsbereich von Glasgow. Im Jahr 1972 wurden in den Sakralbau aus dem 19. Jahrhundert vier neue Eckfenster eingebaut und am am 14. Oktober 1973 feierlich eingeweiht. Entworfen wurden die Fenster von dem Glasmaler Gordon Webster (1908-1987), ausgeführt wurden sie von Neil Hutchison. Sie sollen an die Familie Blackie erinnern, die langjährig als Wohltäter in der Gemeinde wirkten und diese Fenster auch stifteten.
Das östliche Fenster, links vom Eingang, zeigt im oberen Teil das Himmlische Jerusalem: über Christus als Weltherrscher, mit Krone und Reichsapfel auf einem Thron, sind neben den griechischen Initialen Alpha und Omega (oben rechts) mehrere Bauten des Himmlischen Jerusalem gesetzt. Sie ziehen sich von der rechten über die linke Fensterbahn und schließen beide Bahnen nach oben hin ab, sie sind nur durch die Fensterrahmung unterbrochen. Dabei ist die linke Fensterhälfte merklich dunkler als die rechte. Ungewöhnlich ist, dass die Lichtstrahlen, die von Christus ausgehen, hier nicht die himmlische Stadt erleuchten, sondern auf die sieben Sterne und die sieben Leuchter im unteren Bereich stehen. Dort schließt das Fenster mit einem Regenbogen ab (hier nicht wiedergegeben). Die Bauten sind mit vielen Details individuell ausgestaltet, auf die Wiedergabe der zwölf Tore oder einer Stadtmauer hat Webster verzichtet.
An exhibition of stained glass: designed and made by Gordon Webster of Glasgow, London 1955.
Church of Scotland Yearbook, 2008-9.
Beitragsbild: Bellshill Central Church