
Emil Frei & Associates: Christ Our King, Mount Pleasant (1982)
-
Claus Bernet
- Dezember 24, 2021
Die römisch-katholische Kirche Christ Our King befindet sich in Mount Pleasant in South Carolina. Ein Fenster der Südseite, angefertigt im Jahr 1982, besteht aus vier rechteckigen Segmenten. Es zeigt im unteren Bereich braune und ockerfarbene Bauten des Himmlischen Jerusalem mit hohen und teilweise breiten Rundbögen. Sie sind pyramidal angeordnet, von oben fließt der Lebensfluss mit vier Armen in diese Stadt. In den beiden Segmenten darüber stehen neben dem Fluss zwei Bäume. Es sind der Baum der Erkenntnis und der Lebensbaum, die zusammen zwölf rotfarbene Früchte tragen. Was im oberen Teil für manche Betrachter des Fensters wie der Adler des Johannes aussieht, soll das mystische Lamm der Apokalypse sein. Es ist an beiden Seiten von fünfeckigen geometrischen Feldern umgeben, die wie die Umrisse von Wohnbauten aussehen. Demnach wären hier die Bauten der Stadt Jerusalem, und unten die alte, vergehende Welt? Noch weiter oben, im letzten Segment, schwebt eine gewaltige Krone über dem Lamm als Siegeszeichen über Tod und Teufel. Für die Gestaltung des ungewöhnlichen Fensters verantwortlich war die Agentur Emil Frei & Associates in St. Louis, der damals Robert Frei (1925-2016) vorstand. Korrespondenz mit Frei und ein Besuch der Manufaktur im Jahr 2001 haben nicht dazu geführt, den Künstler des Fensters namentlich zu identifizieren.
Bradley Jersak: Her gates will never be shut: Hell, hope, and the new Jerusalem, Eugene 2009.
Claus Bernet: Kirchenfenster und Glasarbeiten, Norderstedt 2013 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 6).