
Henry Lee Willet (1899-1983): Grosse Pointe Memorial Church (1948)
-
Claus Bernet
- Dezember 21, 2021
Dieses Glasfenster ist ein Detail der gläsernen Eingangstür der presbyterianischen Kirche „Grosse Pointe Memorial Church“ der Stadt Grosse Pointe Farms in Michigan. Sie stammt von Henry Lee Willet (1899-1983) aus den Willet-Studios in Philadelphia. Die Tür aus dem Jahre 1948 besteht aus zwölf einzelnen Tafeln, welche jeweils 30 x 27 Zentimeter groß sind. Sie zeigen verschiedene Szenen der mittelalterlichen Artuslegende in einem christlichen Kontext. Darunter ist auch ein Fenster mit dem Titel „The Heavenly City“, wie es auf dem Schriftband steht, welches sich, auf drei Bänder verteilt, um nach oben schraubende Türme zieht. Diese Türme befinden sich in einem Rundbogentor, welches wiederum von einem Perlenstab und Akanthusbögen überwölbt ist. Auf der Spitze im Scheitel steht eine goldene Krone, aus der eine Lilie wächst. Seitlich der Pforte zieht sich eine Mauer schräg nach unten, man erkennt noch Ansätze von Säulen und Arkaden. An den vier Ecken dieser Glastafel sind musizierende Engel mit violetten Flügeln gesetzt. Nach unten ist die Pforte offen und geht in einen dunkelblauen Himmel über, in welchem auf jeder Fensterbahn drei Sterne leuchten.
Frank Fitt: The symbolism, memorials and gifts of the Grosse Pointe Memorial Church and church house, o.O. (1952).
Helene H. Weis: Illuminated literature, in: Stained Glass Quarterly, 1990, S. 212-216.
The Grosse Pointe Memorial Church (United Presbyterian Church in the U.S.A.), Philadelphia 1992.
Claus Bernet: Spezialband: Himmelspforten vom Mittelalter bis heute (Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 4), Norderstedt 2018 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 46).