Wolf-Dieter Kohler (1928-1985): evangelische Bartholomäuskirche in Oberboihingen (1956)
Neben seinen Arbeiten in der Henri-Arnaud-Kirche in Schöneberg (1949), der Stiftskirche Stuttgart (1953/54), einer Kapelle in Kirchheim unter Teck (1954), in Mengen (1955) gibt es noch eine weitere Fenstergestaltung von Wolf-Dieter Kohler (1928-1985) aus seinem Frühwerk, die das Himmlische Jerusalem zeigt. Sie führt in das Jahr 1956. Damals wurde mit der Einweihung des Chores und der neuen Glasfenstern durch Pfarrer Hohl die große Renovierung der evangelischen Bartholomäuskirche zu Oberboihingen abgeschlossen. Wie aus einem Schreiben an den Pfarrer zu entnehmen ist, hat Rudolf Yelin seinen Meisterschüler Kohler für diese Arbeiten im Juli 1955 ausdrücklich empfohlen, da dieser „die zentralen Aussagen unseres Glaubens in starke, für alle einprägsame Bilder übersetzen“ könne. Für Kohler war es der erste eigenständige Auftrag für eine Chorverglasung einer württembergischen Kirche, der (anders als einige seiner Arbeiten zuvor) positiv aufgenommen wurde und schlagartig eine Reihe von Folgeaufträgen nach sich zog.
Die drei Fenster waren nach Entwürfen von Kohler in der Kunstglaserwerkstätte Valentin Saile in Stuttgart hergestellt worden. Dasjenige auf der rechten Seite zeigt im oberen Bereich die zwölf Tore des Himmlischen Jerusalem, verteilt auf drei Segmente des gotischen Maßwerks, das den Zweiten Krieg, im Gegensatz zu den Glasmalereien, überstanden hat. In die obere Fischblase sind sechs, in die unteren zwei Fischblasen links drei und rechts nochmals drei Tore gesetzt. Diese wurden, wie zuvor in der Friedhofskapelle in Kirchheim unter Teck, mittels vor- und zurückspringender Mauerläufe verbunden. Alle Tore haben eine goldgebe Kuppel, außer zwei Toren im unteren Bereich, bei denen mehr Raum zur Verfügung stand: Ihnen hat der Künstler eine Doppelkuppel aufgesetzt. Von der Gemeinde her kann das Ganze nur seitlich gesehen werden, da große Teile der Fenster durch den Orgelprospekt verstellt sind.
Oliver Kohler: Licht und Farbe – Wolf-Dieter Kohler, 1928-1985. Glamalerei, Ölbilder, Zeichnungen, Wandteppiche, Stuttgart 1988.
Christa Birkenmaier (Hrsg.): Wolf-Dieter Kohler, 1928-1985. Leben und Werk, Petersberg 2021.