Herbert Kämper (1929-2004): Tabernakel aus der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal (1968)

Die Nonnen der Kirche der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal am nördlichen Rand der Stadt Baden-Baden, eigentlich schon im Schwarzwald, widmen sich neben dem feierlichen Stundengebet auch dem religiösen Kunsthandwerk und der Erziehung, wobei sie die im Kloster befindliche Grundschule des Stadtteils Lichtenthal leiten dürfen. In der Kirche des Klosters befindet sich auch eine spätgotische Altarnische mit Anklängen des Flamboyant, die noch aus dem 15. Jahrhundert stammt. Im Jahr 1968 wurde von dem Bildhauer und Maler Herbert Kämper (1929-2004) aus Elchesheim eine passende Tabernakeltür dazu geschaffen. Von der Vita des Künstlers ist kaum etwas bekannt, bis Gabriele Kämper eine Erinnerungsseite zu dem Künstler online gestaltete. Weitere sakrale Arbeiten von Kämper findet man noch in „Heilig Geist“ in Bietigheim, in St. Michael in Karlsruhe und in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Baden-Baden.

In der Zisterzienserinnenabtei hat Herbert Kämper  eine Bronzetür mit einer schraffierten Oberfläche an der Außenseite hinzugefügt. Der so entstandene Tabernakel ist außen mit zwölf Bergkristallen, Rauchtopas, Silber und Kupfer verziert und soll, nach Angabe der Nonnen, ausdrücklich die Gottesstadt symbolisieren. Aus der Grundstruktur horizontaler und vertikaler Wölbungen treten kleine Trapeze hervor, die mit Steinen versehen sind und die vor allem durch ihren Schattenwurf hervortreten. Ansonsten passt sich das Kunstwerk gut in den Bestand Jahrhundert alter Kunstwerke ein und hat einen zeitlosen Charakter.

Harald Siebenmorgen (Hrsg.): 750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Lichtenthal. Faszination eines Klosters, Karlsruhe 1995.
August Vogel: In memoriam Herbert Kämper, in: Das Münster, 57, 2004, S. 315.
Georg Mader: Abtei Lichtenthal Baden-Baden, Lindenberg 2006.
Claus Bernet: Der Tabernakel und das Neue Jerusalem, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 34).

 

tags: Baden, Tabernakel, Kloster, Zisterzienser, Edelstein
Share:
error: