Maria de los A. Morales, Rudolph Rohn: St. Norbert in Paoli, USA (1984)

Das achtteilige Buntglasfenster „New Jerusalem“ ist eine Arbeit nach einem Entwurf der US-Amerikanerin und des Gemeindemitglieds Maria de los A. Morales, welches von Rudolph Rohn, der im Jahr 1951 das Rudolph N. Rohn Liturgical Art Studios gegründet hatte, in Deutschland hergestellt wurde. Das Buntglasfenster fand dann 1984 als zehntes Kirchenfenster vom Altar aus links gesehen seinen Platz in der neu erbauten römisch-katholischen St. Norbert Church in Paoli, einem industriell geprägten Ort im Chester County (Pennsylvanien, USA). Thema ist, wie das Licht Gottes den Mond, die Sonne und andere Sterne überstrahlt. Oben befindet sich das weiße Lamm Gottes stehend in einem runden Strahlenkranz, darüber der Mond (links) und mehrere gelbfarbene Sterne. Gegenüber dem Mond sehen übrigens manche aufmerksamen Betrachter eine Engelsfigur in einem rotem Gewand.
Das Lamm trägt eine rote Fahne und ein lateinisches Kreuz. Der Winkel des Kreuzes wird von zahlreichen Glassteinen aufgenommen, so dass in dem gesamten Glasfenster eine horizontale Ausrichtung von links oben nach rechts unten vorherrscht.
Unter dem Lamm sind die Häuser der Stadt Jerusalem eingesetzt, von gelblich changierendem Licht umflossen. Vor allem Kuppeln, aber auch Kirchtürme mit Zeltdächern lassen sich finden, während eine Stadtmauer anscheinend nicht vorgesehen ist. Blaue Steine im unteren Abschluss deuten das Lebenswasser an, das die alte Schöpfung befruchtet. Mit den blauen Steinen im oberen Bereich bilden sie eine kompositorische Rahmung der figürlichen Arbeit.

Claus Bernet, Alan L. Nothnagle: Christliche Kunst aus den USA, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 32).

 

tags: Buntglasfenster, Pennsylvanien, USA, Licht, Lamm
Share:
error: