
Walter Loosli (1932-2015): Katholische Kirche Heiliggeist in Interlaken (1991-1992)
Nachdem die 1967 eingebaute Warmluftheizung der römisch-katholischen Kirche Heiliggeist in Interlaken (Kanton Bern) unbrauchbar wurde, kam es 1990 eine größere Umgestaltung. Die einst zugemauerten neogotischen Fenster wurden wieder freigelegt und neue Buntglasfenster von Walter Loosli angefordert, dessen Entwürfe hier von der Glasmanufaktur Reich & Co in Bern angefertigt wurden.
Walter Loosli (1932-2015), ein Künstler aus Köniz bei Bern, hatte 1991/92 ein, wie der Künstler es bezeichnete, „Himmlisches Jerusalem und Weltenrad“ für die Fensteröffnung neben der Orgel an der rechten Seite über dem Eingang geschaffen. Die Orgel wurde zur gleichen Zeit eingebaut, so dass von einem thematischen Bezug von Orgel und Fenstermotiv (Himmelsmusik) ausgegangen werden kann.
Die Fenstergröße beträgt 390 x 105 Zentimeter. Die zwölf Kreissegmente, die oberhalb und unterhalb der Stadt lose verteilt sind, stehen für die zwölf Perlen, wie sie in der Johannesoffenbarung erwähnt sind. Sie bestehen überwiegend aus weißen und violetten Scheiben. Die vier Stadttore befinden sich, wie auch bei manchen mittelalterlichen Darstellungen (zuerst wohl in „Testamentum Novum“, um 1250, Vatikan-Bibliothek), an den Schnittpunkten der Längs- und Breitseiten. Diese Lösung passt sehr gut zu der geringen Breite des schmalen Fensters. So ziehen sich die gelben Mauern und roten Dachzonen mit dem Fenster nach oben. In der Stadtmitte ist noch der goldgelbe Block erwähnenswert, der den Thron Gottes markiert. Wo sich allerdings das Welten- oder Lebensrad, ein asiatischer Mythos der Schöpfungsgeschichte als Symbol für den Ursprung des Universums finden soll, vermag ich nicht zu sagen und es konnte auch nicht in einer Korrespondenz mit dem Künstler 2010 geklärt werden, auch ein Besuch der Kirche zehn Jahre später brachte dazu keine Erklärung.
Walter Loosli, Stefan Trümpler, Heinz Zwahlen, Fred Zaugg: Glasfenster und Wandgestaltung, Bern 2001.
Walter Loosli: Glasbilder, Entwürfe, Holzschnitte, Reliefs, Plastiken. Kirchgemeindehaus Johannes Bern, 27.5. – 19.6.2005, Köniz 2005.
Franz Wanner: Die römisch-katholische Pfarrkirche Heiliggeist Interlaken, o.O., 2013.
Neues Jerusalem in Österreich, der Schweiz und der Alpenregion. Ein Kunstreiseführer, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 18).