Charles Eamer Kempe (1837-1907): Fenster aus St Michael and All Angels Church in Beckwithshaw (1892)

Beckwithshaw ist ein Dorf im nördlichen Yorkshire. Die dortige anglikanische Kirche hat den Namen „St Michael and All Angels Church“. Diese Kirche erscheint im mittelalterlichen Dekor, wurde aber erst 1887 von William Swinden Barber im neogotischen Stil und unter Einflüssen der Bewegung Arts and Crafts fertiggestellt. 1892 wurden unter Pastor Charles Farrar Forster die Fenster im gleichen Stil hinzugefügt. Entworfen wurden sie von Charles Eamer Kempe (1837-1907), einem viktorianischen Glaskünstler, in dessen Werkstatt mehr als 4.000 Kirchenfenster entworfen wurden.
Das südöstliche Fenster besteht aus zwei Bahnen. Links unten kniet Johannes in einem prächtigen rubinrotem Gewand. Rechts steht ein weißgekleideter Engel, der einen Maßstab in Form einer Bambusstange hält. Diese stehende Figur, ebenfalls prächtig gekleidet und von zahlreichen Pflanzen und Blumen umgeben, ist die Hauptattraktion des rechten Fensters, verpflichtet dem Namen der Kirche. Der Erzengel Michael ist nicht nur der Bezwinger Satans am Ende aller Tage, sondern auch als Seelenwäger am Tag des Jüngsten Gerichts derjenige, der entscheidet, wer in das Himmlische Jerusalem eingelassen wird.
Obwohl sie durch die Fensterbahnen getrennt sind, blicken sich beide Figuren an. Ein weiteres Element, welches beide Bahnen verbindet, ist die Stadt im oberen Bereich. Das Himmlische Jerusalem ist durch mittelalterliche Türme, eine überdachte Brücke und vor allem zahlreiche spitze Kirchtürme dargestellt. Sowohl der Lebensfluss als auch der blühende Lebensbaum sind auf dem linken Fenster zu finden.

Adrian Barlow: Kempe. The life, art and legacy of Charles Eamer Kempe, Cambridge 2018.
Adrian Barlow, Alastair Carew-Cox: Espying heaven. The stained glass of Charles Eamer Kempe and his artists, Cambridge 2019.

 

Beitragsbild: Storye book, Beckwithshaw Church 044, CC BY 3.0

tags: Viktorianismus, Engel, England, Yorkshire
Share:
error: