Fresken in der Verkündigungskirche von Supraśl (2021)

Supraśl ist eine Kleinstadt in Podlachien, im Nordosten Polens an der weißrussischen Grenze. Der Ort ist von der Klosterkirche und den Klostereinrichtungen geprägt. Es trägt den vollständigen Namen „Kloster der Verkündigung der Allerheiligsten Muttergottes und St. Der Apostel Johannes der Theologe“ (auch: Supraśl Lavra), welches zwischenzeitlich ein Kloster des Brasilianerordens, dann der Salesianer und heute eines der insgesamt sechs Männerklöster der Polnisch-Orthodoxen Kirche ist. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Bauten gänzlich zerstört und von 1998 bis 2004 unter M. Kuźmienko und M. Bałasz originalgetreu im Äußeren wiederaufgebaut, anschließend wurde der Innenausbau vorgenommen. Das Kloster ist bekannt für seine Ikonen; es besitzt seit 2006 ein Ikonenmuseum und die Kirche wurde 2020/21 mit Wandmalereien im Stil der Ikonenmalerei vollendet. Diese Malereien orientieren sich nicht am historischen Befund, sondern sind eine neue Bildthematik, die sich an die Johannesoffenbarung hält. Es handelt sich um eine Serie von etwa zwanzig Szenen aus der Offenbarung des John an allen vier Wände des Vestibüls mit einer Gesamtfläche von fast 300 Quadratmetern. In eine Gewölbekappe direkt über eine der Türen der Vorhalle wurden oben zwei Seraphim und unten das Himmlische Jerusalem aufgemalt. Über eine Darstellung von Gottvater an der oberen Ecke der quadratischen Stadt ist das Christuslamm in einen Tondo gesetzt. Dieser befindet sich nicht in der Stadtmitte, sondern ebenfalls im oberen Bereich. Die Stadtmitte ist von zwei großen Bäumen ausgefüllt, sowie zwei Engeln, die eine Marienfigur begleiten. Weitere zwölf Engel bewachen die zwölf Zugangstore. In der unteren linken Ecke beobachtet Johannes auf Patmos die Stadt, in der gegenüber liegenden Ecke steht ein weiterer Engel und misst die Stadt aus. Beide sind von de Stadt durch ein Stück blauen Himmel getrennt, da die Stadt komplett auf dunkelblauem Grund schwebt. 

 

tags: Fresko, Polen, Podlachien, Apokalypsezyklus
Share:
error: