
Der US-amerikanische Künstler Doug Bayer, der auch in Deutschland die Glasmalerei studierte, hat dieses zweiteilige Fenster für die römisch-katholische Kirche Our Lady of the Assumption von Westcliffe in Colorado geschaffen. Er und Josh Martin bauten es am 20. Januar 2010 über dem Altar ein, zwischen zwei weiteren, kleineren Fenstern mit Darstellungen der Heiligen Maria. Dieses eine Fenster hat den Titel „The New Heavenly Jerusalem“ („Das neue, himmlische Jerusalem“). Es ist eine der wenigen Arbeiten, die gleichzeitig sowohl die Bezeichnung „neues“ wie auch „himmlisches“ Jerusalem in sich trägt. Dennoch ist es eines der wenigen Beispiele für ein Glasfenster mit diesem Titel, das aber letztlich die Stadt Jerusalem nicht figürlich zeigt. Dargestellt ist ganz oben ein gelber Davidstern, in der Mitte ein stilisiertes Trinitätssymbol, umgeben von einer friedlichen Paradieslandschaft im unteren Bereich. Dort findet sich links der Lebensbaum und auf der anderen Seite eine Weinrebe als Symbol für das Abendmahl. Diese Rebe setzt rechts an und wächst am Rand des Fensters nach oben, biegt in die Rundung des Fensters und wächst auf der anderen Seite wieder nach unten! So ist es Doug Bayer gelungen, in diesem Fenster einen schönen und harmonichen Akzent zu setzen. Unten findet man noch mehr Natur, nämlich eine größere Anzahl von Lilien, ein traditionelles Symbol für die Reinheit Mariens. Der eigentliche Blickfang ist für den Betrachter jedoch das Lamm Gottes mit der Siegesfahne. Außer bei diesen figürlichen Elementen besteht das restliche Fenster überwiegend aus blauen Glasscheiben. So breitet sich von links und rechts zwei gewaltige halbrunde Bögen aus, die sich unten kreuzen und sich im Scheitel oben wieder treffen.
Beitragsbild: J. Martin