
Marjorie Blake (1939-2014): Istrouma Baptist Church in Baton Rouge (2005)
-
Claus Bernet
- Dezember 29, 2021
Auch die Baptisten besitzen ein Glasfenster mit dem Titel „New Jerusalem“. Es wurde im Jahr 2005 von Marjorie Johnston Blake (1939-2014) aus Wakefield aus polnischem Glas angefertigt. Das Werk wurde dann in die Istrouma Baptist Church in Baton Rouge, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Louisiana, eingebaut. Ziel war es, ein positives Bild der christlichen Zukunftsutopie zu erschaffen; Blake erklärt: In Vorbereitung auf das Glasfenster in Istrouma haben mich die Paradiesbilder beeindruckt. Vor allem die Freundlichkeit der Landschaft und die Harmonie von Farben und Formen sprachen mich an. Das versuchte ich, auf das Neue Jerusalem zu übertragen, und dabei sind Wasser und der Baum des Lebens die tragenden Bildelemente. Auch jemand, der für die biblische Botschaft noch nicht offen ist, sollte angesprochen und angezogen werden. (…) In der Umsetzung kam es immer wieder zu Problemen mit den Farben, die dem Entwurf nicht entsprachen. Vor allem die beiden schwarzen Träger, die jetzt den Baum zerteilen, machten mir lange Sorge. Die jetzige Idee ist, dass das Mittelteil sich wie eine Tür öffnet, den Baum an die Seite schiebt und mit dem wichtigsten an den Betrachter herantritt, den auferstandenen Christus“. Diesen hat die Künstlerin als Lamm dargestellt, der von roten Scheiben umkreist ist. Links wurden noch die Buchstaben Alpha und Omega eingesetzt, rechts ein kleiner Engel, der mit einer Trompete zum Jüngsten Gericht ruft.
Claus Bernet, Alan L. Nothnagle: Christliche Kunst aus den USA, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 32).
Beitragsbild: The Baptist Association of Greater Baton Rouge