
Jessica Rose Carrara: Zion Lutheran Church in Medford (2005)
-
Claus Bernet
- Dezember 24, 2021
Die Gemeinde der Zion Lutheran Church in Medford im US-amerikanischen Staat Oregon beschloss im Jahr 1999, ihren Kirchenbau mit mehreren Fenstern von Jessica Rose Carrara ausstatten zu lassen. Es entstanden siebzig einzelnen Paneele und insgesamt 66 Quadratmeter Buntglas aus über 1700 handgeschliffenen Glasstücken. Ausgeführt und eingebaut wurden die Fenster schließlich im April 2005 von den Light Garden Glass Art Studios in Oregon. Das Fenster „Zion (River of Life)“ lebt ganz überwiegend vom Kontrast der weißen Stadt unten und Strahlen sowie dem blauen Hintergrund oben. Das Fenster zeigt im unteren Bereich (hier nicht abgebildet) einen Paradiesgarten mit vielen Blumen. Darüber erhebt sich auf dem Zionsberg die weiße Stadt, umgeben von fliegenden Engeln. Die Gemeinde war an einer Gestaltung interessiert, die den irdischen Weg zum „himmlischen Zion“ abbilden sollte. Sie wollten auch ihre Vielfalt durch dieses Fenster feiern und eine Botschaft der Hoffnung der übrigen Gesellschaft überbringen. So entstand diese weiße und klare Stadt, die wie ein Leuchtturm ausstrahlt. Unten sieht man noch die Ansätze des Zionsbergs und das Edelsteinfundament, durch welches ein breiter Weg zum Haupttor führt. Auf den Mauern und den Fassaden der Stadt kann man immer wieder kleine liebevolle Details entdecken, wie Fenster, Zinnen, Verzierungen, Kreuze. Um die Stadt ist viel Bewegung, so ziehen Wolken vorüber, Engel musizieren und selbst Vögel sind zu finden, ein außerbiblisches Element, dass seit der Reformationszeit mit dem Himmlischen Jerusalem in Verbindung gebracht wird. Das imposante Fenster ist einer der wichtigsten Beiträge der zeitgenössischen Glaskunst zum Thema des Himmlischen Jerusalem in den USA.