Marco Aurélio Funchal Camargo: Kalenderblatt (2009), Fliesenmalerei (2010) und Fenstergestaltung der Kapelle Maria Imaculada in Sao Paulo (2011)

Eines der eher kommerziellen Kunstwerke war eine Kalendergestaltung für das Jahr 2010. Das Auftragswerk für eine brasilianische Gemeinde hat Marco Aurélio Funchal Camargo aus São Paulo, Brasilien, im Jahr 2009 für die Gemeinde Santa Rita de Cássia im brasilianischen Santa Rita angefertigt. Es handelt sich hier um eine einfarbige Illustration für den Monat September. Die dynamische Federzeichnung lebt von den geschwungenen Formen des Engels oben, der Märtyrergruppe links und der Johannesfigur rechts. In der Mitte steht das Gotteslamm über dem versiegelten Buch. Erst darunter sind einzelne Wohnbauten des Himmlischen Jerusalem zu sehen, die etwas an eine Lego-Miniatursiedlung oder an eine Modelleisenbahnstadt erinnern.
Marco Aurélio Funchal Camargo (geb. 1976) arbeitet als Designer und Architekt in Brasilien. In den letzten Jahren hat er sich auf Sakralkunst spezialisiert und in Brasilien mehrfach römisch-katholische Kirchen ausgestattet.

 

Parallel zu dem Kalenderblatt entstand eine weitere Arbeit zur Apokalypse von Marco Aurélio Funchal Camargo, in der das Lamm Gottes mit den es umgebenden Häusern des Himmlischen Jerusalem aufgenommen ist. Diese Häuser, die liebevoll individuell gestaltet sind, stehen lose im Raum, Stadtmauer oder Quadratform fehlen. Dafür findet man giebel- und traufständige Wohnbauten, Zwiebeltürmchen, Verzierungen etc. Bei dem Werk handelte es sich um eine umfangreiche Fliesenmalerei in Região Episcopal Sé, São Paulo City (Pacaembu Avenue 954), die 2010 fertig gestellt wurde.

 

Beide Arbeiten von 2009 und 2010 kann man als Vorstufe einer dritten Arbeit sehen, die 2011 vollendet wurde. Hier vereinigen sich die schematischen Bauten des Kalenderblatts mit der Farbfröhlichkeit der Fliesenmalerei. Bei dieser dritten Arbeit handelt es sich um mehrere Fensterbänder unterhalb der Decke für die katholische Kapelle Maria Imaculada in Sao Paulo (St. Paul Street Guaripe 63). Funchal Camargo konnte sie 2011 fertigstellen. Ein Fensterband zeigt links das Lamm Gottes, rechts mehrere einzelne stilisierte Wohnhäuser einschließlich sakraler Bauten der Gottesstadt, zwischen die sich Pflanzen und Blumen ranken.

 

tags: Kalender, Illustration, Brasilien, Märtyrer, Lego, Fliesen, Wandmalerei, São Paulo City, Fensterband
Share:
error: