Bruno Lorenza, Eleonora Chiara und Maurizio Gianvittorio: Glasfenster der Kirche Santi Ambrogio e Carlo in Roncello (2005)

2005 wurde die klassizistische Kirche Santi Ambrogio e Carlo im lombardischen Roncello umfassend restauriert. Das wurde zum Anlass genommen, an der Wand zur Ausgangsseite ein kleines neues Fresko hinzuzufügen. Es handelt sich um eine Idee des Gemeindepriesters Camillo Casati, die dann von dem Künstlerteam Bruno Lorenza, Eleonora Chiara und Maurizio Gianvittorio ausgeführt wurde. Alle diese Künstlerinnen und Künstler sind bislang kaum mit eigenen Arbeiten hervorgetreten, hier haben sie ihre Namen unter den Kunstwerk verewigt.
Zwischen typisch oberitalienischen Bauten und Pflanzen, die hier für das Neue Jerusalem stehen, ist das Lamm Gottes, auf dem Buch des Lebens ruhend (Apok. 20, 12). Es hält die Siegesfahne, auf der in italienisch geschrieben steht: „Entrerá chi é scritto nel libro della vita“ („Es wird hereintreten, wer in das Buch des Lebens eingeschrieben ist“). Eintreten soll er in die Stadt im Hintergrund. Diese ist einfarbig in hellen Blautönen belassen, Farbe zeigen hingegen die sieben Siegel unter dem Lamm, die damit an die Edelsteine der Stadt erinnern. Von dort strahlt eine imaginäre Lichtquelle aus und bringt eine erstaunliche Dynamik in das Bild, so dass es aussieht, als würden die Bauten der Stadt fliegen.

Vincenz Sala: Storia di Roncello dalle origini al 20. secolo, Roncello 2003.
Claus Bernet: Claus Bernet: Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahre 2000 (Teil 2), Norderstedt 2016 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 42).

 

Beitragsbild: Alessandro Maggioni, Chiesa di Roncello – controfacciata – La santa Gerusalemme Celeste, CC BY-SA 4.0

tags: Fresko, Lamm, Lombardei, Italien
Share: